| | | |
| Startseite ...Kalender, Nachrichten
| Langenbach ...Ort, DSL, Infos, Statistik
| Geschichte
...von der Urzeit bis heute
| Kirche ...Gottesdienst, Pfarrer
| Brauchtum ...Rezepte, Lieder, Platt
| Dorf-Uznamen ...in Hessen und Thüringen
| Erzählungen ...Geschichten, Gedichte
| Impressionen ...Dorf-, Natur-, Luftbilder
| Fotogalerien ...Vereine, Feste, Feiern
| Flora ...Heimische Pflanzenwelt
| Fauna ...Tierwelt in Langenbach
| Vereine Freiwillige Feuerwehr Gemischter Chor Eintracht Fanfarenzug Langenbach Sportverein SV Langenbach Kyffhäuser Kameradschaft Evangelischer Kirchenchor Evangelische Frauenhilfe Ortsbeirat, Verbände
Frühere Vereine
| Firmen ...Örtliche Unternehmen
| Einrichtungen ...DGH, Feuerwehrhaus, etc.
|
|
| |
| | | | Würfelclub “Dausendelfhunnert” |
| Aktuelle Termine, Stammtisch, Veranstaltungen: | | Kontakt: |
lgbterm03
Der Stammtisch des Würfelclubs findet Mittwochs Abends im Gasthaus Hessenstube in Heinzenberg statt. Die Mitglieder werden tw. in zwei Etappen am Treffpunkt Kreuzgasse abgeholt.
| |
|
|
|
(Foto: Waldemar Kaiser)
| | | Vereinsgeschichte: | Der Würfelclub “Dausendelfhunnert” ist aus einer Stammtisch-Gemeinschaft in den 90er Jahren entstanden. Bis 2006 bestand der Verein kontinuierlich aus 8 Mitgliedern. Ursprünglich wurde die im Würfelclub gespielte Variante
Anfang der 90er Jahre aus dem Vogtland mitgebracht. Im Laufe der Jahre wurde dieses Spiel mit eigenen, teilweise kuriosen Regeln erweitert. Verlorene Einsätze kommen meist einer gemeinsamen Ausflugsveranstaltung zugute, wie zB. an Rhein, Mosel und Saar. Diese Ausflüge wurden musikalisch mit Akkordeon und Teufelsgeige begleitet. Herbst 2006 und Mitte 2007 sind unerwartet diese zwei Gründungsmitglieder verstorben und die Musik-Instrumente des Würfelclubs zur Zeit verstummt. Der Verein besteht
derzeit noch aus sechs “Würfelbrüdern”.
Anleitung des Würfelspiels (demnächst)
Bilder vom Ausflug am 19.08.06 an der Saar (Waldemar Kaiser) Im folgenden Bild wartet der Würfelclub auf Friedhelm, der Benzin holt, weil sie liegen geblieben sind.
(Fotos: Waldemar Kaiser)
|
| |
|
|