 |  |  | |
| Startseite ...Kalender, Nachrichten
| Langenbach ...Ort, DSL, Infos, Statistik
| Geschichte
...von der Urzeit bis heute
| Kirche ...Gottesdienst, Pfarrer
| Brauchtum ...Rezepte, Lieder, Platt
| Dorf-Uznamen
Suche:
nach Landkreis: Bergstraße, Kreis Darmstadt -Dieburg Frankfurt am Main Fulda, Landkreis Gießen, Kreis Groß-Gerau, Kreis Hersfeld-Rotenburg Hochtaunuskreis Kassel -Stadt -Kreis Lahn-Dill-Kreis Limburg-Weilburg Main-Kinzig-Kreis Main-Taunus-Kreis Marburg-Biedenkopf Odenwaldkreis Offenbach, -Kreis Rheingau-Taunus Schwalm-Eder-Kreis Vogelsbergkreis Waldeck-Frankenbg Werra-Meißner Wetteraukreis Wiesbaden uns’re Nachbarn: Thüringen Baden-Württemberg Bayern
| Erzählungen ...Geschichten, Gedichte
| Impressionen ...Dorf-, Natur-, Luftbilder
| Fotogalerien ...Vereine, Feste, Feiern
| Flora ...Heimische Pflanzenwelt
| Fauna ...Tierwelt in Langenbach
| Vereine ...Langenbacher Ortsvereine
| Firmen ...Örtliche Unternehmen
| Einrichtungen ...DGH, Feuerwehrhaus, etc.
|
|
| |
|  | www.maximidi.com Professional Midi-Fileswith vocal-harmonizer-tracks and karaoke-lyrics for musicians and entertainers
|
 |  | | Orts-Uznamen Stadt Wiesbaden
(Dorfnecknamen, Ortsnecknamen, Uhznamen, Übernamen, Abnamen, Utznamen, Uznamen, Ulknamen) |
 | |
| Uznamen Wiesbaden (alphabet. sortiert)lgb_uz |
Auringen (65207 Wiesbaden):
“Schnooge” (Schnaken)
Ortslinks:
| Bedeutung:
Mit Schnooge sind tatsächlich die Schnaken gemeint. Als Auringer wurden die Schnooge deshalb bezeichnet, weil um Auringen herum viele Wiesen zu finden sind, auf denen besonders viele Schnaken aktiv sind. Hier ist kein Bezug zu den netten Mädels aus dem Nachbarort Naurod zu sehen, wo behauptet wird, es bestünde hier ein äußerer Vergleich zwischen “Nauerder Gins” und “Auringer Schnooge” (“fette” Gänse und “hungrige” Schnaken) (Florian Wall, Wiesbaden)
|
Bierstadt (65191 Wiesbaden):
“Wasserköpp”
Ortslinks:
|
Breckenheim (65207 Wiesbaden):
“Leckwejemäuler”
Ortslinks:
|
Heßloch (65207 Wiesbaden):
“Kuckucks”
Ortslinks:
|
Igstadt (65207 Wiesbaden):
“Ihster Knierieme”
Ortslinks:
|
Kloppenheim (65207 Wiesbaden):
“Heckeschisser”
Ortslinks:
| Bedeutung:
(Goßmann, Wiesbaden)
|
Kostheim (55246 Wiesbaden):
“Messerstecher”
Ortslinks:
| Bedeutung:
Weil die Flösser aus dem Bayerischen Raum immer ein Messer dabei hatten um ihre Floße aufzuschneiden und damit auch in die Kneipen kamen und das Messer unter den Tisch steckten wurden die Kostheimer irrtümlich dazu ernannt
|
Naurod (65207 Wiesbaden):
“Nauerder Gins” (Gänse)
Ortslinks:
| Bedeutung:
“Gins” = Gänse, die Mädchen aus Naurod wurden in früheren Zeiten als Gins bezeichnet. Das verallgemeinerte sich später auf alle. Naurod und Auringen bildeten früher eine Kirchengemeinde. Wahrscheinlich besteht auch hier ein äußerer Vergleich zwischen “Nauerder Gins” und “Auringer Schnooge” (“fette” Gänse und “hungrige” Schnaken)
|
Nordenstadt (65205 Wiesbaden):
“Norschter Blaubärn”
Ortslinks:
|
Rambach (65207 Wiesbaden):
“Rambacher Hotzele”
Ortslinks:
| Bedeutung:
Als “Hotzele” bezeichnet man Tannenzapfen.
|
Schierstein (65201 Wiesbaden):
“Scheerstaaner Stifterappler”
Ortslinks:
| Bedeutung:
Schiersteiner Jungs gingen nach Dotzheim auf die Kerb und klimperten mit den Stiften in den Hosentaschen und taten so,als wenn es Geld wäre. Mit dem Trick spannten sie den Dotzheimer Jungs die Mädchen aus.
|
Sonnenberg (65193 Wiesbaden):
“Summerische Keuzjer” (Käutze)
Ortslinks:
| Bedeutung:
Wird hergeleitet von den auf der Sonnenberger Burgruine früher angesiedelten Steinkäuzchen
|
Wiesbaden (65183 Wiesbaden):
“Plasterschisser”
Ortslinks:
| Bedeutung:
Wie in vielen anderen hessischen Städten auch gibt es hier diesen Uznamen, der sich auf das Kopfsteinpflaster (heute in der Altstadt) bezieht, wo vor der Kanalisierung die Fäkalien oftmals entleert wurden. (Aumann, Rettert)
| |
Es fehlen uns hier aber immer noch die Uznamen folgender Ortschaften:
Amöneburg (65203 Wiesbaden) | Biebrich (65203 Wiesbaden) | Delkenheim (65205 Wiesbaden) | Dotzheim (65199 Wiesbaden) | Erbenheim (65205 Wiesbaden) | Frauenstein (65201 Wiesbaden) | Kastel (55252 Wiesbaden) | Klarenthal (65195 Wiesbaden) | Medenbach (65205 Wiesbaden) | Wiesbaden-Mitte (65183 Wiesbaden) | Wiesbaden-Nordost (65189 Wiesbaden) | Wiesbaden-Rheingauviertel (65197 Wiesbaden) | Wiesbaden-Südost (65189 Wiesbaden) | Wiesbaden-Westend (65195 Wiesbaden) |
Wenn Du davon welche kennst und evtll. die Bedeutung weißt, dann nutze bitte das folgende Formular:
|
| | | Unterstützt uns: |
| Üwwer’n Link zu uns of Euerer Houmpäitsch deede mer us aach oig freue: (kopiert aafach unne den Code, un setzt den of Euer Houmpäitsch)
 <a href="http://www.langenbach-info.de/Uznamen/uznamen.php" target="_new"> <img src="http://www.langenbach-info.de/Uznamen/uznamen.gif" border=0 alt="Hessische
Uznamen und Ortsnecknamen"></a> |  |  |  | | Healft uus! Danke! | | | | Ortschaften der Stadt Wiesbaden Amöneburg | Auringen | Biebrich | Bierstadt | Breckenheim | Delkenheim
| Dotzheim | Erbenheim | Frauenstein | Heßloch | Igstadt | Kastel | Klarenthal | Kloppenheim | Kostheim | Medenbach | Naurod | Nordenstadt | Rambach | Schierstein | Sonnenberg | Wiesbaden | Wiesbaden-Mitte | Wiesbaden-Nordost | Wiesbaden-Rheingauviertel | Wiesbaden-Südost | Wiesbaden-Westend
| | |
Die schönsten Lieder aus Mittelhessen - in neuen Aufnahmen!!! “Hessenland-Heimatland” CD - Herausgegeben zum Hessentag 2005 in Weilburg inclusive Textheft - für nur 10,00 Euro CD “Hessenland-Heimatland” jetzt hier bestellen
| |
|